Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und ökologische / energetische Kriterien bei Ihren Planungen?

Wir sehen die Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers als Schlüsselaufgabe einer zukunftsgerichteten Stadtentwicklung. Das grundlegende Ziel der Planung ist die Entwicklung eines nachhaltigen, langlebigen und lebendigen Quartiers, bei dessen Planung und Errichtung verschiedene Aspekte wie Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz, Klimaschutz, Mobilität, Nutzungsvariabilität und Gebäudetechnik berücksichtigt werden.

In Bezug auf die Ökologie zeichnet sich die Planung insbesondere durch Maßnahmen zur Begrünung des Grundstücks („Quartierspark“) und der Gebäudedächer sowie eine komplexe Regenentwässerung zur Vermeidung der Kanalisationseinleitung aus. Ziel ist die Schaffung eines CO2-neutralen Quartiers, für dessen nachhaltige Energieversorgung ein Energiekonzept entwickelt wird.

Für das geplante Quartier wurde bereits eine Vorzertifizierung mit dem Zertifikat Platin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erlangt.