Am Humboldthain in Berlin-Mitte entsteht in den nächsten Jahren ein gewerblich geprägtes, lebendiges und urbanes Quartier auf einer Fläche von neun Fußballfeldern.

Die Öffentlichkeit wurde bereits aktiv am Verfahren beteiligt, um gemeinsame Ansätze dafür zu entwickeln, was auf der großen Fläche einmal entstehen wird.
Erfahren Sie hier mehr über das geplante Quartier Am Humboldthain und das Verfahren der „Offenen Projektentwicklung“, in dem wir in mehreren moderierten Werkstattgesprächen ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept als belastbare Grundlage für die Quartiersentwicklung entwickelt haben.
Im Werkstattverfahren als einer von mehreren Komponenten einer „Offenen Projektentwicklung“ wurden gemeinschaftliche Lösungen erarbeitet und in einem Ergebnisbericht festgehalten.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Berliner Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und lokalen Wirtschaft ein belebtes, urbanes Stadtquartier mitten im Brunnenviertel zu entwickeln. Weitere Informationen zum Werkstattverfahren finden Sie auf dieser Website.
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen.
Öffentliche Beteiligung für das Quartier Am Humboldthain abgeschlossen.
Berlin, 20. Februar 2025: Mit dem Abschluss der öffentlichen Beteiligung zum Bebauungsplanverfahren des Quartiers Am Humboldthain (QAH) ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Vom 16. Dezember 2024 bis 24. Januar 2025 fand die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung für das Quartier am Humboldthain statt. Parallel dazu fand ab dem 6. Dezember 2024 die gemeinsame Trägerbeteiligung

16. – 24.01. _ BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT AN DER BAULEITPLANUNG
Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung für das Quartier Am Humboldthain im Rahmen der öffentlichen Auslegung zu beteiligen. Diese ist ein im Baugesetzbuch festgelegter Verfahrensschritt im Rahmen der formellen Bürgerbeteiligung in der Bauleitplanung (§ 3 Absatz 2 BauGB). Für die Dauer eines Monats wird der Bebauungsplan mit Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden

Artists Inside / Impressionen der Gruppenausstellung im QAH
Das Artists Inside-Fellowship ist ein multidisziplinäres Stipendienprogramm mit dem Fokus auf Weiterbildung und Netzwerk. Artists Inside unterstützt aufstrebende Künstler*innen unter 35 Jahren, die in Berlin ansässig sind. Das Stipendienprogramm besteht aus Weiterbildungs- und Förderangeboten in den Bereichen Kunstmarkt, Kommunikation, Finanzen und Recht. Darüber hinaus haben die geförderten Künstler*innen die Chance, sich bei Atelierbesuchen mit Alumni

DAS QAH IM STADTENTWICKLUNGS – AUSSCHUSS DER BVV MITTE
Der „Ausschuss für Stadtentwicklung und Facility Management“ der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin (kurz: BVV Mitte) befasst sich monatlich in seinen Sitzungen mit konkreten Themen und Projekten der Stadt- und Freiraumentwicklung des Bezirks. Am 09.10.2024 hatten wir erneut – nach der Vorstellung im September 2022 – die Gelegenheit, den Ausschussmitgliedern aus den einzelnen Fraktionen den inzwischen